
Dr. med. Ulrich Pischa geboren in München
Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (Bayerische Landesärztkammer) Notfallmedizin (Bayerische Landesärztkammer) Ernährungsmedizin (Kneipp-Ärztebund) Zertifikat Reisemedizin (Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin)
Studium der Humanmedizin in München, Basel und Zürich Promotion an der Technischen Universität München (magna cum laude)
Facharztausbildung: Klinikum Fürstenfeldbruck, Klinik für Gastroenterologie städt. Klinikum München-Neuperlach, Klinik für Kardiologie städt. Klinikum München-Bogenhausen, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
Fachärztliche Tätigkeit: bis 30. April 2011 im städt. Klinikum München-Bogenhausen, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
seit 1.Mai 2011 in der Praxis Dr. Franz Marquart, Isabellastr. 31, 80796 München
ab 1.Juli 2011 in eigener Praxis, Isabellastr. 31, 80796 München
2012-2020 Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin der Fakultät für Medizin der Ludwig-Maximilians-Universität
Seit April 2014 Berechtigung der Bayerischen Landesärztekammer zur Weiterbildung von Ärzten zum Facharzt für Allgemeinmedizin und zum Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin.
2005-2021 Bereitschaftsarzt der Bereitschaft Deisenhofen im Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband München
wissenschaftliche Veröffentlichungen: Urologe A 39: 103 Effekte von Retinoiden inhumanen Prostatakarzinomzellinien: Induktion von Apoptose und Inhibition der Zellmotilität U. Treiber, A. Lehmer, U. Pischa, S. Wagenpfeil, R. Hartung, J. Breul
Eur Urol 39: 104 Inhibition of cell motility in human prostate cancer cell lines by retinoids U. Treiber, U. Pischa, A. Lehmer, S. Wagenpfeil, R. Hartung, J. Breul
Diabetologie und Stoffwechsel 2006; 1 - A263 DOI: 10.1055/s-2006-943988 Insulinanaloga im Vergleich zu Humaninsulin: Therapieeffekte auf Stoffwechsel und Herzfunktion bei Patienten mit Typ 2 Diabetes mit einer intensiviert konventionellen Insulintherapie T Siegmund , H von Bibra , U Pischa , S Pauker , PM Schumm-Draeger
34. ÖDG-Jahrestagung Behandlungseffekte einer intensiviert konventionellen Insulintherapie auf Stoffwechsel und Herzfunktion bei Menschen mit Typ 2-Diabetes: Insulinanaloga im Vergleich zu Humaninsulin U. Pischa, S. Thorsten, S. Pauker, P. M. Schumm-Draeger, H. von Bibra
41st Ann Meet Eur Assoc Study Diabetes (September 10-15, 2005, Athens, Greece): Abst PS 104-1101 Augmented myocardial function is associated with optimised postprandial glucose in patients with type 2 diabetes. von Bibra H., Pischa U., Siegmund T., Schumm-Draeger P.M.
22. Birkensteiner Hormonsymposium; PS 98; Nur zu wenig Levothyroxin? U. Pischa, K. Pischa, I. Opherk, Th. Siegmund1, P. - M. Schumm-Draeger
117. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin; PS 98 Differentialdiagnostik und Therapie des polyglandulären Autoimmunsyndroms Typ 2 U. Pischa, K. Pischa, I. Opherk, Th. Siegmund, P. - M. Schumm-Draeger
Dr.med. Ulrich Pischa ist Inhaber der Praxis
|